Zwei Schnalzerpassen beim Gaufest 2017 in Bad Feilnbach
Am Festsonntag bereicherten die Schnalzerpassen aus Feldkirchen und Weildorf die vielen Trachtlerinnen und Trachtler sowie die vielen Zuschauer und Gäste
WeiterlesenAm Festsonntag bereicherten die Schnalzerpassen aus Feldkirchen und Weildorf die vielen Trachtlerinnen und Trachtler sowie die vielen Zuschauer und Gäste
WeiterlesenIm Rahmen des Gebietsschnalzens „Rund um den Waginger See“ konnten einigen verdienten Schnalzern aus Waging das Silberne Schnalzerabzeichen überreicht werden.
WeiterlesenIm Gasthaus Lederer in Surheim fand kürzlich die Jahreshauptversammlung der Schnalzervereinigung Rupertiwinkel e.V. statt. Vor der Versammlung fand in der
WeiterlesenGemütlicher Abend mit Gästen aus Bayern und Österreich – Ehrengoaßl der Gemeinde für Heini Helminger Der Samstagabend stand in Piding
WeiterlesenEine große Ehre wurde den Pidinger Aperschnalzern zu Teil. Sie durften als Wilderer verkleidet als erste Schnalzergruppe aus dem Rupertiwinkel
WeiterlesenAm Sonntag, 9. Februar 2014 treffen sich 21 Allgemeine und 15 Jugendpassen aus dem Gemeindegebiet von Teisendorf auf der Schnalzerwiese
WeiterlesenErfolgreiches Schnalzerjahr mit Aufnahme in UNESCO-Liste Saaldorf-Surheim (pw). Im Gasthaus Lederer in Surheim fand kürzlich die Jahreshauptversammlung der Schnalzervereinigung Rupertiwinkel
WeiterlesenSankt Gilgen (pw). Es war ein erfolgreicher Tag für die Schnalzer im historischen Salzburger Rupertiwinkel im Mozarthaus in Sankt Gilgen.
WeiterlesenAinring VI beste bayerische Pass auf Rang vier Siezenheim (pw). Auch bei der 60. Auflage des Rupertigau-Preisschnalzens in Siezenheim konnten
WeiterlesenPreisschnalzen 2013 in Siezenheim. Im Gasthaus Lederer in Surheim fand kürzlich traditionsgemäß die Jahreshauptversammlung der Schnalzervereinigung Rupertiwinkel e.V. statt, die
Weiterlesen